Funktionstraining – Informationen – Termine für Therapeutinnen und Therapeuten

Bewegung ist die Basistherapie bei der Osteoporose-Erkrankung

AKTUELLER  HINWEIS 
Osteoporose-Funktionstraining mit Videoanleitungen für Zeiten
ohne SHG-Gruppentraining siehe Punkt  WISSENSWERTES: Videos Osteoporosegymnastik

Das Funktionstraining des Bundesselbsthilfeverbandes für Osteoporose e.V. (BfO) wird nach dem Motto „Bewegung für ALLE“ durchgeführt. Jede Übung orientiert sich an der individuellen Leistungsfähigkeit des EINZELNEN. Der Spaß an der Bewegung und die Sturzprophylaxe (Sturzvorbeugung mit Gleichgewichtsübungen) stehen immer im Vordergrund.

Das Funktionstraining wird ausgeübt als Trockengymnastik und / oder als Wassergymnastik,  abhängig von den jeweils vor Ort vorhandenen Möglichkeiten.

Weitere Informationen zum Funktionstraining finden Sie in dem Flyer FUNKTIONSTRAINING des Bundesselbsthilfeverbands für Osteoporose e. V. (BfO), den Sie hier herunterladen können: BfO-Flyer_Funktionstraining

„Die Knochen sind das Orchester und der Muskel ist der Dirigent“

Zitat des Osteologen Dr. Robert Nowak (den gesamten Artikel finden Sie im Themenbereich “Wissenswertes / Informationen”):

Der Muskel ist bei der Osteoporose-Behandlung in den Blickpunkt gerückt. Deshalb ist ein Muskeltraining bis ins hohe Alter sehr sinnvoll. Wenn nämlich der Muskel gereizt wird, sendet er Botenstoffe aus, die dem Knochen Signale geben. Die Studie eines Erlanger Professors beweist, dass bei Menschen, die Muskeltraining betreiben, die Knochendichte weit weniger abnimmt, als bei denjenigen, die sich nicht bewegen. Zudem senkt die Bewegung im Alter auch das Sturzrisiko!

Für die Teilnahme am Funktionstraining brauchen Sie eine ärztliche Verordnung. Diese stellt Ihr behandelnder Arzt mit dem Formular Nr. 56 aus, und sie ist von der jeweiligen Krankenkasse zu genehmigen.

Das Rezept Nr. 56 mit weiteren Angaben können Sie hier herunterladen:
Neues Rezept 56_Funktionstraining_2023

Alternativ können Sie gerne auch als Selbstzahler an unserem Angebot teilnehmen.


Informationen und Fortbildungstermine 2025 für Therapeutinnen und Therapeuten

Funktionstraining in osteoporosegruppen


Informationen:

Grundlage der Fortbildung: “Funktionstraining in Osteoporosegruppen” (Grundkurs) ist die Rahmenvereinbarung über den Rehabilitationssport und das Funktionstraining der Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation (BAR). Sie regelt Zuständigkeiten, Ziel, Zweck und Inhalt des Funktionstrainings, Leistungsumfang, Dauer der Übungseinheiten, Qualifikation der Leitenden der Trainingsgruppen, Qualitätssicherung und die Kostenübernahme durch die Rehabilitationsträger.
Das Curriculum der Fortbildung umfasst je nach Qualifikation >15 oder 30 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten beim Grundkurs. Beim Refresher-Kurs sind 10 Unterrichteinheiten á 45 Minuten festgelegt.

Bitte bei der Anmeldung beachten: Die Einhaltung des jeweiligen Fortbildungszeitplans ist zwingend vorgeschrieben. Bitte planen Sie daher Ihre Teilnahme jeweils bis zum angegebenen Programmende der Fortbildung ein.

Inhalte – Richtziele
Überblick über aktuelle medizinische und therapeutische Forschungserkenntnisse      zum Krankheitsbild Osteoporose
Informationen zum Thema Ernährung
Beispiele in der Umsetzung geeigneter Bewegungsprogramme, kleine Spiele,             alternative Aufwärmformen
Vermittlung geeigneter Entspannungstechniken
Kenntnisse der Sturzprävention, Schmerzbewältigung und Motivationsstrategien              

Zielsetzung
Die Fortbildungs-Teilnehmenden erwerben die Fähigkeit, Funktionstraining innerhalb von Osteoporose-Selbsthilfegruppen entsprechend den Richtlinien § 43 SGB V zu konzipieren und durchzuführen. Der Kurs schließt mit einem Zertifikat ab.

Gültigkeit                                                                                                           
Die Fortbildung “Funktionstraining in Osteoporosegruppen” (Grundkurs) hat eine Gültigkeit von vier Jahren. Nach jeweils spätestens vier Jahren muss die Gültigkeit der Fortbildung bzw. die Zulassung zum Training durch einen Osteoporose-Refresher-Kurs verlängert werden. Am Anschluss daran verlängert sich die Zulassung um weitere vier Jahre.

Refresher-Kurs                                                                                            Wiederholung der Richtziele des Grundkurses “Funktionstraining in Osteoporosegruppen”. Informationen über den aktuellen medizinischen Stand in Bezug auf das Krankheitsbild Osteoporose.

Qualifikation “Trainer*in  für Funktionstraining in Osteoporosegruppen”
Eine Auflistung der anerkannten Qualifikationen können Sie hier herunterladen:
Qualifikation Leitung Funktionstraining


FortbildungsTermine 2025

freitag 10. Oktober bzw. samstag 11.Oktober bis Sonntag 12. Oktober 2025
Grundkurs:
Funktionstraining in osteoporosegruppen
(20 bzw. 30 Unterrichtseinheiten)

Tagungsort: Kassenärztliche Vereinigung Bayern, Hofstraße 5, 97070 Würzburg, https://www.kvb.de/ueber-uns/dienststellen#c1746

Die Anmeldeformulare zur Fortbildung “Funktionstraining in Osteoporosegruppen” für die Teilnahme an 20 bzw. 30 Unterrichtseinheiten (siehe Qualifikation) können Sie hier herunterladen:

20 Std.Anmeldung TrainerIn Osteoporose Basiskurs_2024_11_07

30 Std.Anmeldung TrainerIn Osteoporose Basiskurs_2024_11_07

Samstag 15. November 2025
refresher-kurs:
Funktionstraining in Osteoporosegruppen

Tagungsort: Kassenärztliche Vereinigung Bayern, Hofstraße 5, 97070 Würzburg, https://www.kvb.de/ueber-uns/dienststellen#c1746

Das Anmeldeformular zum Ausfüllen für den Refresher-Kurs können Sie hier herunterladen:

Anmeldung Osteoporose-Refresherkurse15.11.2025_2024_11_07

    Zur Information:
Dieser Refresher-Kurs ist aktuell ausgebucht!!!  

Im Rahmen der Basis-Ausbildung bieten wir folgenden Zusatztermin an: Samstag, 11. 10. 2025

Samstag 11. Oktober 2025
refresher-kurs (Zusatztermin):
Funktionstraining in Osteoporosegruppen

Tagungsort: Kassenärztliche Vereinigung Bayern, Hofstraße 5, 97070 Würzburg, https://www.kvb.de/ueber-uns/dienststellen#c1746

Das Anmeldeformular zum Ausfüllen für diesen Refresher-Kurs können Sie hier herunterladen:
Anmeldung Osteoporose-Refresherkurs Zusatztermin 11.10.2025_2025_02_12

 

 

Die Osteoporose Selbsthilfegruppe Bichl beim Training im Trimini (Foto: Arndt Pröhl)