Samstag 03. Juni 2023 Delegiertenversammlung des BfO e.V.
Tagungsort: München, Hotel Leonardo Royal, Moosacher Str. 90 https://www.leonardo-hotels.de/munich/leonardo-royal-hotel-munich
Samstag 15. Juli 2023, 10-17 Uhr Delegiertenversammlung des LfO-Bayern
Tagungsort:
Burkardushaus – Tagungszentrum am Dom
Am Bruderhof 1
97070 Würzburg
Telefon: 0931 386 44 000
E-Mail: info@burkardushaus.de
www.burkardushaus.de
Anfallende Kosten wie Fahrtgeld und Parkgebühren werden von der Gruppe getragen.

Workshops: Arbeiten mit NetXP
in Einzelschulungen über Teamviewer Termine nach Vereinbarung
Themen: Mietgliederverwaltung und Buchhaltung
Referentinnen: Monika Hofmann und Margarete Tews (LfO Bayern)
Samstag 21. Oktober 2023 WOT in Stuttgart
Patientenkongress des BfO e. V., 9.30 – 15.30 Uhr anlässlich des Weltosteoporosetages in der Schwabenlandhalle in Stuttgart-Fellbach
- Das Programm können Sie hier herunterladen:
Programm_WOT_Stuttgart 2023
WeiterbildungEN für Therapeut*innen
Informationen:
Grundlage der Fortbildung zum “Trainer Osteoporose-Gymnastik” (Grundkurs) ist die Rahmenvereinbarung über den Rehabilitationssport und das Funktionstraining der Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation (BAR). Sie regelt Zuständigkeiten, Ziel, Zweck und Inhalt des Funktionstrainings, Leistungsumfang, Dauer der Übungseinheiten, Qualifikation der Leitenden der Trainingsgruppen, Qualitätssicherung und die Kostenübernahme durch die Rehabilitationsträger.
Das Curriculum der Fortbildung umfasst 20 Unterrichtseinheiten á 45 Minuten beim Grundkurs. Beim Refresher-Kurs sind 10 Unterrichteinheiten á 45 Minuten festgelegt.
Bitte bei der Anmeldung beachten: Die Einhaltung des jeweiligen Fortbildungszeitplans ist zwingend vorgeschrieben. Bitte planen Sie daher Ihre Teilnahme jeweils bis zum angegebenen Programmende der Fortbildung ein.
Inhalte – Richtziele
Überblick über aktuelle medizinische und therapeutische Forschungserkenntnisse zum Krankheitsbild Osteoporose
Informationen zum Thema Ernährung
Beispiele in der Umsetzung geeigneter Bewegungsprogramme, kleine Spiele, alternative Aufwärmformen
Vermittlung geeigneter Entspannungstechniken
Kenntnisse der Sturzprävention, Schmerzbewältigung und Motivationsstrategien
Zielsetzung
Die Kurs-Teilnehmenden erwerben die Fähigkeit, Funktionstraining innerhalb von Osteoporose-Selbsthilfegruppen entsprechend den Richtlinien §43 SGB V zu konzipieren und durchzuführen. Der Kurs schließt mit einem Zertifikat ab.
Gültigkeit
Die Zusatzausbildung “Trainer Osteoporose-Gymnastik” hat eine Gültigkeit von vier Jahren. Nach jeweils spätestens vier Jahren muss die Gültigkeit der Ausbildung bzw. die Zulassung zum Training durch einen Osteoporose-Refresher-Kurs verlängert werden. Am Anschluss daran verlängert sich die Zulassung um weitere vier Jahre.
Refresher-Kurs Wiederholung der Richtziele “Trainer Osteoporose-Gymnastik”. Informationen über den aktuellen medizinischen Stand in Bezug auf das Krankheitsbild Osteoporose.
KursTermine 2023
Samstag 28. Oktober & Sonntag 29. Oktober 2023 Grundkurs für Funktionstraining Osteoporose
Tagungsort: Kassenärztliche Vereinigung Bayern, Hofstraße 5, 97070 Würzburg
Anmeldungen bitte mit folgendem Anmeldeformular:
Anmeldung Grundkurs TrainerIn Osteoporosegymnastik 2023
Der Grundkurs 2023 ist leider Ausgebucht!!!
Samstag 18. November 2023
Refresher für Funktionstraining Osteoporose
Tagungsort: Kassenärztliche Vereinigung Bayern, Hofstraße 5, 97070 Würzburg
Anmeldungen bitte mit folgendem Anmeldeformular:
Anmeldung Osteoporose-Refresherkurs_2023